Verbs: the Passive
| What is it? | Why? 
  | How to: Present Tense | How 
  to: Imperfect Tense | How to: Perfect 
  Tense | Other Options |
  | Things to Watch Out For | the practice exercises |
How to use the Passive - Other Options
Sometimes German-speakers avoid the Passive by using one of the following constructions:
1) sein + zu + infinitive of verb
PASSIVE  Diese Fehler müssen immer vermieden werden.
 
  Diese Fehler müssen immer vermieden werden.
  sein + zu + inf  Diese Fehler sind immer zu vermeiden (These 
mistakes are always to be avoided.)
 
  Diese Fehler sind immer zu vermeiden (These 
mistakes are always to be avoided.)
2) man (meaning "one", "they", "people") + an active verb
The word man is sometimes used in ACTIVE sentences to avoid mentioning who does/did something.
PASSIVE  Die größte Brücke in der Welt wurde letztes Jahr in Kanada gebaut.
 
  Die größte Brücke in der Welt wurde letztes Jahr in Kanada gebaut.
  man + ACTIVE  Man baute letztes Jahr in Kanada die größte Brücke in der Welt. 
  ("They" built the biggest bridge in the world 
in Canada last year.)
 
  Man baute letztes Jahr in Kanada die größte Brücke in der Welt. 
  ("They" built the biggest bridge in the world 
in Canada last year.)
PASSIVE  Nicht genug wird für die armen Menschen in der Welt gemacht.
 
  Nicht genug wird für die armen Menschen in der Welt gemacht.
  man + ACTIVE  Man macht nicht genug für die armen Menschen in der Welt. (People 
don't do enough for the poor people in the world.)
 
  Man macht nicht genug für die armen Menschen in der Welt. (People 
don't do enough for the poor people in the world.)
3) sich lassen + infinitive
PASSIVE  Dieser alte Bus kann nicht repariert werden.
 
  Dieser alte Bus kann nicht repariert werden.
  sich lassen + inf  Dieser alte Bus lässt sich nicht reparieren. (This 
old bus can not be repaired.)
 
  Dieser alte Bus lässt sich nicht reparieren. (This 
old bus can not be repaired.)
Passive - alternatives (D Nutting)